
Clair Obscur: Expedition 33 ist ein einzigartiges, storybasiertes Rollenspiel, in dem strategische Entscheidungen genauso wichtig sind wie Kampffähigkeiten. Angesichts der Bedeutung deiner Entscheidungen und der Gefahren, die an jeder Ecke lauern, ist es entscheidend, zu wissen, wie man seinen Fortschritt richtig speichert und lädt.
Gibt es manuelles Speichern in Clair Obscur: Expedition 33?
Clair Obscur: Expedition 33 bietet ausschließlich automatisches Speichern. Das Spiel zeichnet deinen Fortschritt automatisch nach wichtigen Ereignissen auf: dem Abschluss von Kämpfen, dem Lösen von Rätseln oder dem Voranschreiten in der Geschichte. Es gibt keine Option für manuelles Speichern über das Menü, was bedeutet, dass Spieler nicht genau bestimmen können, wann sie speichern möchten. Diese Designentscheidung zwingt die Spieler, vorsichtig zu agieren, da ein Zurücksetzen ohne Verlust von Fortschritten schwierig sein kann.

Wie funktioniert das automatische Speichern?
Das automatische Speichern wird nach bedeutenden Ereignissen ausgelöst. Konkret wird dein Fortschritt automatisch gespeichert, nachdem du einen Boss besiegt, eine wichtige Dialogentscheidung getroffen oder ein neues Gebiet betreten hast. Zufällige Begegnungen lösen jedoch keine automatischen Speicherungen aus. Wenn ein Lade-Icon in der Ecke des Bildschirms erscheint, bedeutet das, dass gerade ein automatisches Speichern erfolgt ist.

Wie lädt man sein Spiel in Clair Obscur: Expedition 33?
Im Spielmenü kannst du den Pausenbildschirm öffnen und die Option "Vorherige Speicherstände laden" auswählen, um zu deinem letzten automatischen Speicherpunkt zurückzukehren. Wenn deine Sitzung unerwartet unterbrochen wird — zum Beispiel durch einen Stromausfall — bietet dir Clair Obscur: Expedition 33 beim nächsten Start die Möglichkeit, vom letzten gespeicherten Punkt fortzufahren.

Kann man mehrere Speicherstände haben?
Derzeit unterstützt Clair Obscur: Expedition 33 keine mehreren separaten Speicherplätze. Es gibt nur einen aktiven automatischen Speicherstand, der kontinuierlich aktualisiert wird. Um deinen Fortschritt vor kritischen Momenten zu sichern, kannst du die systemeigenen Speicherfunktionen deiner Plattform nutzen. Auf der PlayStation kannst du beispielsweise deinen Speicherstand in der Cloud oder auf einem externen USB-Laufwerk sichern. Auf dem PC über Steam kannst du manuell ein Backup deiner Speicherdateien erstellen, während Xbox automatische Cloud-Speicherungen über Xbox Live verwendet.
Tipps zum Erhalt deines Fortschritts
Vor großen Kämpfen solltest du immer sicherstellen, dass ein automatisches Speichern stattgefunden hat. Vermeide es, das Spiel gewaltsam zu schließen — etwa durch Drücken von Alt+F4 oder das Herunterfahren über das Systemmenü — ohne ordnungsgemäßes Beenden, da dies dein automatisches Speichern beschädigen könnte. Nach bedeutenden Story-Ereignissen ist es am besten, auf das automatische Speicher-Icon zu warten, um sicherzustellen, dass dein Fortschritt sicher aufgezeichnet wird.
Clair Obscur: Expedition 33 verfolgt eine Philosophie des automatischen Speicherns, die die Spieler dazu zwingt, ihre Aktionen sorgfältig zu planen. Der Mangel an manuellem Speichern fügt Spannung und Tiefe hinzu, wodurch jede Entscheidung noch bedeutungsvoller und unumkehrbar wird.
Kommentare